Automatisches Kommissionieren von Viertelpaletten und Halbpaletten
Unter der DPP-Lösung versteht man ein durchgängiges Konzept für die vollautomatische Bildung von filialgerechten Kundenaufträgen, bestehend aus unterschiedlichen Viertelpaletten und Halbpaletten.
Dabei können die Aufträge mit DPP sowohl auf Paletten als auch auf Rollcontainer kommissioniert werden.
Die Automatisierung beinhaltet alle Arbeitsschritte - vom Abstellen der lose eingehenden Viertel- und Halbpaletten auf eine Trägerpalette im Wareneingang, über die Einlagerung, Kommissionierung, Zwischenpufferung, Konsolidierung und Transportsicherung bis hin zur Bereitstellung im Warenausgang.
Das Kommissionier-Ergebnis von DPP sind logistische Einheiten auf Euro-Paletten, bestehend aus:
- zwei unterschiedlichen Halbpaletten auf einer Versandpalette
- vier unterschiedlichen Viertelpaletten auf einer Versandpalette
- zwei unterschiedlichen Viertelpaletten und eine Halbpalette auf einer Versandpalette
- äquivalente logistische Einheiten können auch auf Rollcontainer gebildet werden
Quickfacts
Automatisierungsgrad:
Vollautomatisiert
Pickeinheiten:
Viertel-Paletten, Halb-Paletten, Display-Paletten
Highlights:
Vollautomatische Kommissionierung filialgerechter Display-Einheiten direkt auf Auftragspalette
Branche:
Lebensmitteleinzelhandel
Steckbrief
- Komplett automatische Kommissionierung von Kundenaufträgen, bestehend aus Halb- und Viertelpaletten auf Europaletten oder auf Rollcontainer mittels DPP-Regalbediengerät
- Durchgängige Automatisierung im gesamten Materialfluss
- vom Abstellen der lose eingehenden Viertel- und Halbpaletten auf eine Trägerpalette
- über die Einlagerung ins Paletten-HRL
- der Kommissionierung
- der Zwischenpufferung
- der Ladungssicherung
- der Konsolidierung
- der Bereitstellung im Versandbereich
- Kommissionierung von Halb-Paletten mit DPP-HBW direkt im Paletten-Hochregallager
- Kommissionierung von Viertel-Paletten im DPP-Modul
- Sequenzgerechter und zeitnaher Abtransport der Auftragspaletten zum Warenausgang